
Grundschule

Rethmar
Unser neuer Container
17.03.25
​
Nach langer Wartezeit bot sich uns heute ein spannendes Bild, wenn man aus dem Fenster oben im Verwaltungstrakt schaute. Ein Containermodul „flog“ vorbei und wurde behutsam auf dem, dafür vorgesehenen Platz, abgestellt. Es dauerte nicht sehr lange und wir konnten unseren neuen Container von außen bewundern. Noch können wir ihn nicht beziehen, denn Fußbodenbeläge, Strom- und Wasseranschluss, sowie Möbel fehlen, aber die Spannung steigt und die fehlenden Räumlichkeiten stehen nun bald zur Verfügung.
​
geschrieben von Britta Mellentin
Besuch des Projekthauses Zukunft Mint
25. und 26.02.25
​
Die Wölfe und Otter haben am 25. Februar (2a) und 26. Februar (2b) das Zukunftslabor in Hannover besucht und dort an dem Workshop „Braucht Luft eigentlich Platz?“ teilgenommen.
​
Bereits die Begrüßung durch einen humanoiden Roboter namens „Pepper“ versetzte die Kinder ins Staunen. Es folgten zahlreiche spannende Experimente zum Thema Luft, bei denen wir viel ausprobieren und lernen durften. Mit Spritzen konnten wir selbst Pressluft herstellen, mit Wassergläsern und Bierdeckeln wurde Luft sichtbar gemacht und wir bauten uns unsere eigenen kleinen Hubschrauber.
​
von Frau Ramackers
Besuch im Murmiland
12.02.25
​
Endlich war es soweit: Der von allen heiß ersehnte Besuch des Murmilandes stand bevor! Von den Einnahmen des Weihnachtsmarktes konnte unsere Grundschule Ortwin Grüttner mit einigen seiner Murmelbahnen in der Sporthalle willkommen heißen.
​
Der Reihe nach besuchten alle Klassen das Murmiland und konnten die liebevoll gestalteten Murmelbahnen bespielen. Mit der größten Murmelbahn starteten die Gruppen jeweils gemeinsam mit einer kleinen Geschichte. An deren Ende rollten eine Menge Murmeln durch das Land ins Dorf, in dem sich jedes Kind dann seine eigene Murmel aussuchen konnte. Mit dieser Mumel ging es dann los! Es wurde ausprobiert, geflippert, um verschollene Murmeln gebangt​, Wettrennen gemurmelt und alle (auch die Erwachsenen) hatten eine Menge Spaß. Was für ein schöner Tag!
​
Hier erhalten Sie weitere Informationen über das Murmiland: https://www.murmiland.de
Spendenübergabe an das Tierheim Burgdorf
07.02.25
​
Um 11 Uhr versammelten sich heute alle KlassensprecherInnen, ein Spendenscheck wurde bereit gelegt und so langsam kam die Vorfreude. Alle warteten gespannt auf unseren besonderen Besuch: Julia vom Tierheim Burgdorf kam mit Mischlingshündin Flocke!
Unsere Schulsprecherin und unser Schulsprecher überreichten symbolisch einen Scheck über 1000€, einen Teil unserer Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt-Verkauf. In der Vorweihnachtszeit haben sich die SchülerInnen dafür ausgesprochen, die Spende dem Tierheim zukommen zu lassen.
Während Julia sehr geduldig die Fragen der Kinder zu Hunden, Katzen, zum Tierheim und zu Flocke beantwortete​, wurde die Hündin fleißig gestreichelt und verwöhnt.
​
Wenn Sie sich weiter über das Tierheim Burgdorf informieren möchten, schauen Sie gerne auf der Website vorbei www.tierheim-burgdorf.de​
Spenden an die Sehnder Tafel
06.01.25
​
Kurz bevor wir in die Weihnachtsferien gestartet sind, durften die Kinder noch einmal kreativ werden: Im Ganztag wurden fleißig Lebkuchenherzen verziert. Zusammen mit unseren weihnachtlichen Basteleien haben wir diese an die Sehnder Tafel gespendet; als Zugabe zur Weihnachtsausgabe. Vielen Dank an Frau Hecht für die Idee, Organisation und Umsetzung!
​
Gleichzeitig wünschen wir allen Familien unserer Schule ein gutes neues Jahr.​​​
Weihnachtsmarkt unserer Grundschule
13.12.24
​
Seit vielen Wochen wurde für unseren heiß ersehnten ersten Weihnachtsmarkt geplant, gebastelt, geschmückt, gebacken, getöpfert, gemalt und gestickt.
​
Am Freitag war es nun endlich soweit und unser Schulhof erstrahlte im Glanz von hunderten Lichtern an den Ständen, an denen die einzelnen Klassen ihre kleinen und großen Geschenke verkauften. Der Geruch von Bratwurst, Punsch und Waffeln lag in der Luft und wurde von weihnachtlicher Musik begleitet.
Nach der Eröffnung durch Frau Mellentin sangen wir gemeinsam, die Gitarren-AG und die Tanz-AG führten vor, was sie in den letzten Wochen geübt haben. Anschließend ging es fleißig ans Shoppen an den einzelnen Ständen.
Im Gebäude konnte man sich beim Verzieren von Spekulatiusherzen aufwärmen und dem Theaterstück "Der Weihnachtsstern", vorgeführt von den Weölfen und Ottern (2a, 2b), lauschen oder die Ausstellung der Kunst-AG bestaunen. Der Weihnachtsbaum auf dem Podest verwandelte sich schnell in einen Wunschbaum, an den jeder, der wollte, einen Herzenswunsch hängen konnte. Und plötzlich tauchte auch noch der Weihnachtsmann auf! Was für eine tolle Überraschung!
​
Der Erlös der Verkäufe kommt zum einen den Kindern der Grundschule zugute. Für zwei Tage buchen wir das Murmiland, das in unserer Schule aufgebaut und von den Kindern bespielt werden kann. Zum anderen erhält das Tierheim Burgdorf eine Spende. Die SchülerInnen haben vor einiger Zeit zwischen verschiedenen gemeinnützigen Organisationen abgestimmt und das Tierheim hat die Wahl gewonnen.
​​
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei der Planung und Durchführung unterstützt haben. Sei es die Absprache in den Elternschaften, die Hilfe beim Auf- und Abbau oder die Betreuung eines Standes. Ohne diese Hilfe hätten wir diesen tollen Nachmittag nicht auf die Beine stellen können. DANKE!
​
In diesem Sinne wünscht das Kollegium der GS Rethmar allen Familien eine gemütliche restliche Adventszeit sowie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
​​​
Kekse, Kekse und noch mehr Kekse
02.12.24
​
Adventszeit bedeutet bei uns in der Schule auch immer: Keksebacken! In den nächsten Wochen weht wieder der Plätzchenduft durch die Flure, es wird fleißig Teig genascht, Kekse ausgestochen, verziert und probiert. Mmmm, lecker!
​
-weitere Fotos folgen-
​​​
Unser Start in die Adventszeit
27. + 28.11.2024
​
Der erste Advent steht kurz vor der Tür und um die Adventszeit gebührend einzuläuten, sind wir alle gemeinsam für unser Weihnachtstheater nach Lehrte in das Forum gefahren.​ Dieses Jahr wurde der "Zauberer von Oz" gezeigt und wir begleiteten Dorothy und Toto auf ihrer Reise durch ein fantastisches Land, in sie mit Blechi, Strohi und einem Löwen das ein oder andere Abenteuer bestehen mussten, bevor sie endlich dem Zauberer der Smaragdstadt Oz gegenüberstanden, um ihre Wünsche auszusprechen. Doch dabei wurde ihnen bewusst, dass sie sich diese Wünsche bereits selbst erfüllt hatten, indem sie als Gemeinschaft zusammengewachsen waren. Ein spannendes Theaterstück mit einer schönen Botschaft!
​
Am nächsten Tag wurde es dann Zeit, die Schule für die Adventszeit herzurichten und Basteleien für den Weihnachtsmarkt herzustellen. Es wurde fleißig gewerkelt, mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern. Wir sind schon sehr auf die Ergebnisse gespannt, die es auf dem Weihnachtsmarkt zu erwerben gibt!
​
-weitere Fotos folgen-
​​​
Tulpen für Brot
15.11.2024
​
Das Projekt "Tulpen für Brot" für das Schuljahr 2024/2025 hat begonnen!
Wie auch im letzten Schuljahr, hat sich Frau Winkelmann dafür eingesetzt, das Projekt auch zu uns nach Rethmar zu holen. Vielen Dank dafür!
​
An zwei Tagen dieser Woche konnten die Kinder liebevoll verpackte Tulpenzwiebeln für zu Hause erwerben. Die restlichen Zwiebeln finden in der nächsten Zeit ihren Weg in unser Hochbeet auf dem Schulhof, so dass wir im Frühjahr wieder ein Tulpenmeer bestaunen können. Der Erlös des Verkaufs wird an verschiedene Hilfsorganisationen gespendet.
​
Weitere Informationen zum Nachlesen: Tulpen für Brot
​​​
Schulblog der Schülerzeitungs-AG
31.10.2024
​
Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Rethmar,
es ist soweit: Wir haben einen Schulblog! Die Schülerzeitungs-AG hat sich dazu entschieden, aufgrund der Digitalisierung und aus Gründen des Umweltschutzes, Papier zu sparen und stattdessen eine Website zu designen. Dort schreiben wir fleißig an aktuellen Beiträgen über den Schulalltag, erstellen Rätsel, schreiben Wissenswertes über Tiere, werden kreativ und und und. Da wir erst am Anfang sind, wächst unsere Seite mit der Zeit und neue Themen sowie Beiträge kommen dazu. Ab und zu haben wir auch Gastredaktuere aus anderen AGs, die etwas zu unserem Schulblog beitragen. Wir freuen uns über weitere Ideen von Schülerinnen und Schülern der GS Rethmar. Habt ihr eine gute Geschichte, Bastelideen, Rezepte oder Sonstiges für uns? Dann schickt uns eure Ideen oder Wünsche an: catharina.kahler@gs-rethmar.de.
Aber nun: Viel Spaß beim Stöbern!
So erreicht ihr die Website: https://schulblog-gsr.my.canva.site/gs-rethmar
Eure Redakteure des Schulblog GSR
​​​
Kartoffeltag bei Familie Bruns in Bilm
30.09. + 01.10.2024
​
Die Wölfe und Otter haben sich am Montag (2a) und Dienstag (2b) mit dem Bus auf den Weg nach Bilm gemacht. Das Ziel: Der Bauernhof der Familie Bruns. Auf dem Programm stand ein ganzer Tag rund um die Kartoffel.
Zum Beginn wurden wir nicht nur herzlich von der Familie Bruns, sondern auch den Katzen Marie, Cookie und Muffin begrüßt, die uns nicht von der Seite wichen.
Zunächst schauten wir uns gemeinsam den Kompost an und lernten einiges über die Komposterde und die Arbeit der Regenwürmer. Anschließend bereiteten wir die Erde auf einem kleinen Stückchen Feld vor und simulierten das Einsetzen von Mutterknollen (die Aussaat wird normalerweise im Frühjahr durchgeführt). Die Bekämpfung von Schädlingen mit natürlichen Methoden war ebenfalls Thema. Natürlich wurden auch noch Kartoffeln geerntet. Ein weiteres Highlight waren die Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner, die wir uns mit Caro anschauten und füttern durften. Während die 2a am Montag zudem noch fleißig Kartoffeln schälte (die Menge reichte für das Mittagessen beider Klassen!), wurde die 2b mit Kartoffeldruck kreativ.
Den spannenden und lehrreichen Tag beendeten wir mit einem leckeren Mittagessen, bevor es wieder zurück Richtung Schule ging.
​
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Bruns für die Durchführung des Kartoffeltages! Hier klicken für weitere Informationen zum Hof
​
Finanziell unterstützt wurde unser Projekt durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung .
Sie fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.
Hier klicken für weitere Informationen zur Umweltstiftung
​​
Kinonacht
27.09.2024
​
Am Freitag war es wieder einmal so weit: Kinonacht! Am Vormittag war die Vorfreude schon spürbar, es wurde heiß diskutiert, welche Filme geschaut werden und wer sich mit wem in welchem Kinosaal trifft. Abends öffnete die Schule dann ihre Türen und die Kinder strömten mit Decken, Kissen und Kuscheltieren bepackt in die Kinosäle. Bevor die Filme starteten, deckten sich alle noch mit Chips, Popcorn und Weingummis ein. Nun war das Kino-Feeling perfekt!
​
Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die Planung, Organisation und Durchführung dieses tollen Events!
​
Start des Gesunden Frühstücks
13.09.2024
​
Die Eisbären aus der 4a haben heute fleißig Gemüse und Obst geschnitten, Aufschnitt, Frischkäse, Butter und Marmelade angerichtet, Brötchen geschnitten, sowie Joghurt und Müsli vorbereitet. Im Eiltempo bereiteten sie das erste Gesunde Frühstück des neuen Schuljahres vor und lieferten es in die einzelnen Klassen. Dort wurde in der zweiten Pause kräftig geschmaust - mmmh, lecker!​
​
Vielen Dank an die Frühstückseltern, die heute so tatkräftig unterstützt und nebenher auch noch Fotos gemacht haben!
Wir lernen unsere Verdauung kennen
09.09.2024
​
Die Wölfe und Otter haben sich im Rahmen des Klasse 2000 - Gesundheitsförderungprogramms mit der Verdauung auseinandergesetzt. Nachdem die Organe aufgeklebt und benannt wurden, haben sich alle in einer Verdauungsstraße zusammen gefunden und den Weg der Verdauung spielerisch erprobt. Mit dabei waren Klaro und unsere Gesundheitsförderin. ​
Neues Spielzeug für den Spielzeugcontainer und die Klassen
05.09.2024
​
Ein großes DANKESCHÖN möchten wir an dieser Stelle dem Förderverein aussprechen, der es uns ermöglicht hat, zum Schulstart den Spielzeugcontainer neu zu bestücken. Zwölf neue Pferdegeschirre und acht Tischtennisschläger sind eingezogen und können sich mit dem Spielzeugausweis in den großen Pausen ausgeliehen werden.
Außerdem erhielten wir vier Beinschlaufen für das Soziale Lernen und die Klassen wurden mit neuen Kappla-Steinen ausgestattet. Die Freude bei allen war riesig!

Herzlich Willkommen in der Schule!
10.08.2024
​
Heute hat unsere Schulgemeinschaft die neuen Erstklässler mit einem Gottesdienst und der Einschulungsfeier in der Schule willkommen geheißen.
​
Schön, dass ihr jetzt da seid, liebe Schildkröten, Löwen und Dachse!
​
Ein ganz besonderer Dank geht an die Wombats und Dinos die zusammen mit Frau Rathje und Frau Neufeld ein wunderbares Theaterstück geübt und aufgeführt haben. Auch den Eltern des 3. Jahrgangs danken wir ganz herzlich für das "Catering" auf dem Schulhof!
Die Wölfe und Otter auf Streifzug im Zoo Hannover
12.06.2024
​
Alle staunten nicht schlecht, als am Mittwochmorgen plötzlich ein Doppeldecker-Reisebus vor unserer Tür stand. Dieser war sogar so groß, dass alle Wölfe und Otter auf ihrem Weg in den Zoo Hannover im oberen Bereich sitzen konnten. Klasse!
Noch besser war anschließend aber das Streifen durch den Zoo. In Kleingruppen erkundeten die Kinder die einzelnen Themenwelten und schauten Löwen beim Kuscheln, Giraffen beim Futtern, Eisbären beim Schwimmen oder Elefanten beim Trinken zu. Anschließend führte uns ein Scout auf einer kleinen Führung herum und sprach über verschiedene Besonderheiten einzelner Tiere. Zum Schluss tobten alle noch eine Runde über den großen Spielplatz. Was für ein schöner Ausflug!
Ein besonderer Dank geht an die Mütter und Väter, die uns begleitet haben.
Erneuerung der gelben Füße im Dorf
11.06.2024
​
Die Wölfe und Otter machten sich am vergangenen Dienstag mit Sprühflaschen und Schablone auf den Weg und erneuerten mit unserem Kontaktbeamten Herrn Flohr die gelben Füße im Dorf. Die gelben Füße sollen die zukünftigen Erstklässler sicher auf ihrem Schulweg begleiten.
Sportfest
31.05. 2024
Am Freitag fand endlich das lang ersehnte Sportfest an unserer Schule statt! Im Vorfeld wurden fleißig die Daumen für gutes Wetter gedrückt und wir hatten Glück. Es blieb nahezu trocken, als wir uns gemeinsam auf den Weg zum Sportplatz machten, um dort beim Federball-Weitwurf, Roller fahren, Staffellauf, Weitsprung, Wissenslauf, Balllauf und Schubkarrenlauf sowie auf der Stillen Brücke das sportliche Geschick unter Beweis zu stellen. Alle Klassen kämpften ehrgeizig für jeden Punkt, versorgten sich an der Obststation oder feuerten fleißig an. Zum Schluss gab es viele strahlende Gesichter bei der Siegerehrung in der Turnhalle.
​
Wir sagen DANKE an Frau Neufeld und Frau Ramackers für die tolle Organisation und an alle Eltern, die als Helfer mit an Bord waren.
Ein "Dankeschön" an Kiebitz und Edeka Jacoby
26.04. und 24.05.2024
Am 26.4. und 24.5.2024 fand erneut ein „Gesundes Frühstück“ an der Grundschule
Rethmar statt. Dieses Mal erfreuten sich alle Grundschüler über das von der
Klasse 1a bzw. 1b zubereitete Frühstück am Freitagmorgen.
An der Grundschule Rethmar bereitet pro Schuljahr jede Klasse einmal mit
Unterstützung einiger Eltern das Frühstück für alle SchülerInnen zu. Das
gesunde Frühstück wird sowohl durch einen Eigenanteil der SchülerInnen als
auch durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereines der Grundschule
und Spenden getragen.
Bereits kurz nach 7 Uhr holen die Eltern die Einkäufe und Spenden bei Edeka
Jacoby und Kiebitz in Sehnde ab. Mit den Kindern zusammen werden in der
Mensa dann fleißig u.a. die Äpfel, Bananen, Orangen, Gurken und Möhren in
kleine Stücke geschnitten, um diese mit Aufschnitt, Milch und Müsli
klassenweise aufzuteilen. Highlights sind die Kiebitz-Brötchen und der äußerst
beliebte Vanillejoghurt. Die Kinder bringen dann alles in die einzelnen Klassen.
Sie freuen sich jedes Mal riesig über das eigenständige Zubereiten und
natürlich über das anschließende gemeinsame Essen in den Klassen.
Die Eltern und die SchülerInnen der Grundschule Rethmar bedanken sich
herzlichst beim Förderverein der Schule, bei Edeka Jacoby für die Spenden von
u.a. Milch, Müsli, Käse und Joghurt und natürlich bei Kiebitz für die Spende des
saisonalen frischen Obstes und Gemüses. Vielen Dank für eure Unterstützung!
​
geschrieben von Frau v. d. Haar
Komm‘ wir geh’n nach Tamborena
06. - 08.05.2024
​
Trommelzauber – unter diesem Motto stand von Montag bis Mittwoch alles an unserer Schule. Dabei ging es für uns mit dem fiktiven Flugzeug nach Tamborena, der Stadt des Trommelzaubers. Doch leider fiel es unserem Piloten nicht so leicht, den richtigen Weg zu finden. Geholfen haben schließlich die Gazellen (1a, 1b), die Giraffen (2a, 2b), die Elefanten (3a, 3b) und die Affen (4a, 4b), damit wir den Weg gut finden konnten.
​
Getrommelt wurde gemeinsam mit allen, aber auch in den einzelnen Jahrgangsgruppen. Verschiedene Rhythmen wurden ausprobiert, dazu gesungen und zwischendurch getanzt. Abseits der Trommelstunden bastelten alle Klassen fleißig Kulissen, wie Bäume, Hütten, Dekoration, Hintergründe oder das Flugzeug. Außerdem fertigten die Kinder passend zu ihren Tieren Masken an; alles für die große Aufführung am Mittwoch, bei der wir allen Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden die Tore der Turnhalle öffneten und sie ebenfalls nach Tamborena zum Mittrommeln, Mitwippen oder Mittanzen einluden.
Wir bedanken uns für das tolle Publikum, das nicht nur tanzte, sondern auch großen Applaus spendete.
​
Wir alle hatten viel Spaß in Tamborena und viele Kinder waren hinterher stolz, die Aufführung trotz Lampenfieber so super gemeistert zu haben.
Finger weg von Julia
11.04.2024
​
"Finger weg von Julia" ist ein Theaterstück für Grundschüler zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern; aufgeführt durch das Mathom-Theater. Nach einem Informationsnachmittag für das Kollegium und einem Elternabend für die Elternschaft, versammelten sich alle Klassen in der Turnhalle, um Julias Erzählung über ihre Erlebnisse mit dem zunächst nett anmutenden Tom zu lauschen.
​
Das unangenehme Thema wurde kindgerecht verpackt zu einem anschaulichen, aber witzigem Stück, das keine Angst macht, sondern die Kinder in ihrem Selbstvertrauen stärkt.
Typische Täterstrategien und ein versuchter Übergriff werden dargestellt, dem alle zuschauenden Kinder energisch entgegensetzen: “Das lassen wir uns nicht gefallen!”
https://mathomtheater.de/finger-weg-von-julia/
​
Finanziert wurde das Theaterstück durch den Civitan-Club Sehnde. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit, das aufklärende Theaterstück an unserer Schule sehen zu können.
Tulpenverkauf
10. + 12.04.2024
​
Mit der Sonne im Gesicht startete Frau Winkelmann Verkauf der im Herbst gepflanzten Tulpen für das Spenden - Projekt "Tulpen für Brot".
​
Die Kinder kamen pünktlich zum Start der Ganztags-AG am Mittwoch und während der Betreuung am Freitag mit Umschlägen ausgestattet zu unserem Hochbeet und bestaunten die wahre Tulpenpracht, die sich ihnen bot. Nach der Reihe gaben sie ihre Bestellungen ab und Frau Winkelmann schnitt und verpackte fleißig die Tulpen. Strahlende Kindergesichter und die Gespräche darüber, wem man die Tulpen gerne schenken möchte oder für wen sie als Überrasschung gedacht sind, sprachen für den großen Erfolg des Projektes. Stolz trugen die Kinder ihre Päckchen über den Schulhof, so manch einer wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen...
​
​
P.S.: Bereits jetzt zählt die Spendenkasse 180€. Wir sagen herzlich Dankeschön für die rege Beteiligung und DANKE an Frau Winkelmann für die tatkräftige Betreuung der Aktion.
Hallo Osterhase!
14.03.2024
​
Der ein oder andere hat es rascheln gehört, während hinter einem Baum braune Hasenohren aufblitzten: Was für eine Überraschung, der Osterhase hat heute unsere Schule besucht und sogar ein paar Leckereien dagelassen! Fleißig gesucht haben die Wombats, Dinos und Otter. Sogar ein paar Hasenspuren wurden im Sandkasten entdeckt! Die Eisbären machten sich noch auf den Weg zum Spielplatz - auch dort hat der flinke Osterhase etwas versteckt. Für die Kängurus suchte er sich den Hof einer Familie aus, den die Klasse am vergangenen Freitag besuchte.
​
In diesem Sinne wünschen wir allen Familien eine schöne Ferienzeit und ein frohes Osterfest!
Spannendes aus der 3b
18.02.2024
​
Die Kängurus der Klasse 3b haben im Januar viel erlebt: Sie nahmen am Projekt "Stark im Team" teil, bei dem sie gemeinsam erarbeiteten, was es bedeutet, ein Team zu sein. Dies konnten die Kinder dann gleich im Sozialen Lernen beim "Tower of Power" einsetzen, denn dieses Spiel ist nur zu schaffen, wenn alle zusammenarbeiten. Auch das Thema "Vielfalt" begleitete die Klasse dabei.
Fasching in der Schule
12.02.2024
​
Am Rosenmontag wurde es bunt bei uns an der Schule. Die alljährliche Faschingsfeier stand an! Bereits in der Woche zuvor wurden die Räume mit Girlanden und Luftschlangen geschmückt und am Montag selbst konnte man überall viele Leckereien und Naschereien entdecken. Es wurde getanzt, gespielt, gefeiert und gezaubert. Zwischendurch sahen wir ein Theaterstück über Popeye, der uns sogar mit echtem Spinat versorgte!
Neue Bücher für die Schulbücherei
16.01.2024
​
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über die Vielzahl an neuen Büchern für die Schulbücherei. Im Rahmen der Geschäftsaufgabe der Spielewelt Ahlten kam die KLH Kabel- und Leitungsbau GmbH kurzfristig auf uns zu und bot uns an, Schreib- und Bastelwaren, Bücher und Spielzeug im Gesamtwert von 750€ auszuwählen. Insbesondere die Bücher erfreuen sich bereits großer Beliebtheit und wir möchten uns ganz herzlich bei der KLH für dieses großzügige Angebot und bei der Spielewelt für die freundliche Beratung bedanken.